Region Aktiv
Region Aktiv 21.08.2022 09:16:12 UHR
LWL: Fachkräftemangel größte Herausforderung - Lunemann für allgemeine Dienstpflicht
Münster (red). Der neue Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Dr. Georg Lunemann, hat sich am Donnerstag (18. August) für eine allgemeine Dienstpflicht ausgesprochen. "Angesichts des aktuellen Krisen-Knäuels brauchen wir jetzt die Solidarität unserer gesamten Gesellschaft.
weiterlesenRegion Aktiv 20.08.2022 08:25:09 UHR
Mit Bier, Käse und Kultur: Bürgerbrauzunft entführt in andere Geschmackswelten
Nieheim (red). Bier und Käse: Schmeckt das wirklich? Viele Menschen denken, dass die perfekte Begleitung für Käse Rotwein sein sollte - oder vielleicht gerade noch Weißwein. Doch inzwischen ist beim Genießen alles erlaubt.
weiterlesenRegion Aktiv 20.08.2022 08:09:30 UHR
Nicht nur nehmen, sondern auch geben
Marienmünster (red). Bürgermeister Josef Suermann der Stadt Marienmünster und Bernward Kirchhoff von der Vereinigten Volksbank eröffnen zwei weitere von insgesamt 20 Insektenhotels. Über die letzten Jahrzehnte ist der Bestand an Insekten drastisch zurückgegangen.
weiterlesenRegion Aktiv 19.08.2022 08:32:06 UHR
Einzigartige Käse- und Milcherzeugnisse auf dem 12. Deutschen Käsemarkt
Nieheim (red). Mehrere Hundert Käsespezialitäten aus fünf Ländern bereichern in diesem Jahr das Angebot auf dem 12. Deutschen Käsemarkt in Nieheim. Nicht nur der Duft und gute Geschmack, auch wohlklingende Käsenamen wie „Vollmondkäse“, „Berg - Rendezvous“ oder „Amore“ locken zum Probieren und Kaufen.
Für die Käseproduzenten bietet sich auf dem Käsemarkt die Möglichkeit, ihre Produkte um den Deutschen Milch- und Käsepreis 2022/2023 ins Rennen zu schicken.
weiterlesenRegion Aktiv 19.08.2022 08:02:41 UHR
In der kommenden Woche: Sanierungsarbeiten am Kreisstraßennetz
Kreis Höxter (red). Der Kreis Höxter führt in der kommenden Woche, 22. bis 26. August, Sanierungsarbeiten an den Fahrbahnoberflächen verschiedener Kreisstraßen durch. Um Oberflächenschäden und Risse auszubessern, wird Bitumenemulsion aufgebracht, mit Splitt abgestreut und angewalzt.
weiterlesenRegion Aktiv 19.08.2022 07:50:06 UHR
Hochallergene Ambrosia-Pflanze verbreitet sich auch im Kreis Höxter
Kreis Höxter (red). Warme Sommertage, die Sonne scheint und unscheinbare Pflanzen am Straßenrand, auf Baustellen, Äckern oder im heimischen Garten sorgen bei Allergie-Geplagten im Kreis Höxter dafür, dass sie in den nächsten Jahren immer länger und stärker mit Pollen zu kämpfen haben.
weiterlesenRegion Aktiv 19.08.2022 07:38:46 UHR
Kreisstraße 2 bei Gut Albrock: Erneuerung der Brücke über den Emder Bach
Kreis Höxter (red). In den nächsten Tagen beginnen die Bauarbeiten zur Erneuerung der Brücke über den Emder Bach bei Gut Albrock bei Brakel. Der Kreis Höxter weist darauf hin, dass dazu voraussichtlich am Donnerstag, 25.
weiterlesenRegion Aktiv 19.08.2022 07:00:11 UHR
Bauarbeiten an der Aa-Brücke starten
Kreis Höxter (red). In der kommenden Woche beginnen in Bad Driburg die Bauarbeiten an der Brücke über die Aa im Bereich der Kreuzung zwischen der Kreisstraße 18 und der Kreisstraße 9 aus Richtung Alhausen.
weiterlesenRegion Aktiv 18.08.2022 08:24:17 UHR
Musikalische Höhepunkte beim Deutschen Käsemarkt: „Queen II“ sorgt für Gänsehautmomente
Nieheim (red). Nicht nur das Genießen rund um Käse, Wein, Bier und anderen zahlreichen Spezialitäten aus der Region steht in diesem Spätsommer im Mittelpunkt des Deutschen Käsemarktes in Nieheim.
weiterlesenRegion Aktiv 18.08.2022 07:45:53 UHR
Benefizkonzert des RC Höxter: Großes Kammerorchester Sinfoniette Köln gastiert im Konzertsaal der Abtei Marienmünster
Höxter/Marienmünster (red). Hiermit lädt der Rotaryclub Höxter alle Bürgerinnen und Bürger sehr herzlich zu einem besonderen kulturellen Ereignis in unserer Region ein. Es ist dem RC Höxter gelungen, das große Kammerorchester Sinfonietta Köln unter der Leitung von Cornelius Frohwein nach Marienmünster einzuladen.
Am Mittwoch den 14.
weiterlesenRegion Aktiv 17.08.2022 17:07:33 UHR
Sieben Locations und sieben Live-Bands: Die Kneipennacht in Brakel steht bevor
Brakel (red). Sieben Locations und sieben Live-Bands: Die Kneipennacht in Brakel steht bevor Nach einigen Jahren Pause hat Brakel wieder eine Kneipennacht: In 7 teilnehmenden Locations gibt es am 23.
weiterlesenRegion Aktiv 17.08.2022 09:17:08 UHR
EEG-Umlage entfällt - Zwischenablesung bei Stromzählern
Kreis Höxter (red). Die Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps, wann eine Zwischenablesung der Zählerstände ratsam ist. Ab dem 1. Juli 2022 entfällt die EEG-Umlage (Erneuerbare-Energien-Gesetz). „Energieversorger müssen den entsprechenden Betrag in Höhe von 4,43 Cent pro Kilowattstunde brutto bei den Strompreisen berücksichtigen und mit der Jahresrechnung an die Haushalte weitergeben“, erklärt Coletta Lehmenkühler,Verbraucherzentrale NRW im Kreis Höxter.
Konkrete Tipps, was Verbraucher:innen jetzt zu beachten haben, gibt die Verbraucherzentrale NRW.
Sinkt der Strompreis sofort?
Die Stromanbieter müssen die Absenkung in vollem Umfang an die Endverbraucher weitergeben.
Für Privathaushalte ändern sich die monatlichen Abschläge zunächst jedoch nicht.
weiterlesenRegion Aktiv 17.08.2022 08:57:59 UHR
St. Sebastianus Schützenbruderschaft Bergheim feiert vom 20. bis zum 22. August wieder Traditionsfest
Bergheim (red). Nach zwei Jahren coronabedingter Schützenfest-Abstinenz lädt die St. Sebastianus Schützen-bruderschaft v. 1609 e.V. Bergheim zu ihrem traditionellen Schützenfest von Samstag bis Montag, 20.
weiterlesenRegion Aktiv 17.08.2022 08:42:32 UHR
Weingut Becker feiert Premiere auf dem Käsemarkt
Nieheim (red). Es ist das kulinarische Traumpaar schlechthin – Käse und Wein sorgen auf jeder Tafel für altbewährte Genussmomente. In dieser Paarung wählen viele Feinschmecker automatisch einen Tropfen aus dem reichen Rotwein-Bestand.
weiterlesenRegion Aktiv 17.08.2022 08:28:46 UHR
Spielen mit Händen und Füßen: Orgelführung für Kinder, Jugendliche und Familien
Höxter/Corvey (red). Sie ist eine der schönsten und bedeutendsten Orgeln Westfalens: die Barockorgel in der ehemaligen Abtei- und Klosterkirche zu Corvey. Am Samstag, 20. August, lädt das Netzwerk Klosterlandschaft Ostwestfalen-Lippe gemeinsam mit dem Förderverein Kirchenmusik im pastoralen Raum und der Initiative Kirchenmusik Corvey Kinder, Jugendliche und Familien ein, das in der aufwändigen und seltenen Springladentechnik erbaute Instrument aus dem Jahr 1681 kennenzulernen.
Woher kommt eigentlich die Musik aus der Orgel? Warum kann die Orgel wie eine Trompete oder wie eine Flöte klingen? Wie viele Pfeifen hat die Orgel? Warum klingt sie mal hoch, mal tief? Wie wird die Orgel laut oder leiser? Warum spielt man mit Händen und Füßen? All diese Fragen und vieles mehr beantwortet Hans Hermann Jansen den kleinen und großen Teilnehmern in der rund 45-minütigen Führung in Wort und Ton.
Weitere Orgelführungen finden am Samstag, 27.
weiterlesen