Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 30. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Das Städtische Gymnasium Steinheim (SGS) lädt am 8. April um 19 Uhr in die Aula des Schulzentrums zum traditionellen Frühjahrskonzert ein.

Es werden die Bläser-AG, in der Schüler der 5. und 6. Klassen mitspielen, sowie „The Tones“ unter der Leitung der Instrumentalpädagogin Daniela Schiebeler zu hören sein. Die Schüler der fünften Klasse erlernen ihre Instrumente in der schuleigenen Bläserausbildung.

Die Singen-Mit-Sinn-Klasse des 5. Jahrgangs hat Frühjahrs- und Seemannslieder vorbereitet, die Singen-Mit-Sinn-Klasse des 6. Jahrgangs singt Lieder aus berühmten Filmen, wie „La Le Lu“ oder „The Flintstones“. Der Oberstufenchor des SGS schließt sich mit Filmmelodien an („Skyfall“), wird aber auch Barockmusik im Scat-Gesang präsentieren oder ein Frühlingslied aus der Zeit Martin Luthers singen. Alle Gesangensembles werden von Dirk Brödling, Musiklehrer am SGS und Diplommusikpädagoge, geleitet.

Zwei solistische Beiträge, u.a. ein Klavierstück von Ludovico Einaudi runden das Programm ab. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.

Foto: Michael Volmer

Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254
Anzeige